Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Altenpfleger hockt vor sitzender Seniorin und beide blicken sich freundlich an
Gäste der Tagspflege und Altenpfleger produzieren Seifenblasen als Atemübung
das Team von Altenpflegerinnen und Altenpfleger der Tagespflege produziert gemeinsam Seifenblasen
junge lachende Pflegerin und gut gelaunte Seniorin stehen nebeneinander
Seniorin und Altenpfleger sitzen nebeneinander am Kaffeetisch und lachen herzlich
Ein älterer Herr riecht an Gartenkräutern, die ihm von einer Frau angereicht werden
Pflegerin zeigt einem Senior im elektrischen Rollstuhl eine Richtung an
Neuer Ausbildungsgang

Katholische Altenpflege-Ausbildung: Feierlicher „Neustart“

Am 2. April standen zwölf zukünftige Altenpflegerinnen und Altenpfleger im Mittelpunkt des feierlichen „Neustarts“ der Berufsfachschule für Altenpflege am Katholischen Schulzentrum Edith Stein in Berlin.

12 Azubis starten neue Ausbildung zur Pflegefachkraft

Nach einer halbjährigen Phase der Neukonzeption, der Entwicklung eines Qualitätsmanagements und erfolgreicher Zertifizierung konnte die Altenpflege-Ausbildung an dem Katholischen Schulzentrum Edith Stein wieder an den Start gehen. 

In den kommenden vier Jahren absolvieren  zehn der zwölf Pflegerinnen und Pfleger bei der Caritas Altenhilfe GGmbH ihre berufsbegleitende Ausbildung zu Fachkräften. Dabei begleiten sie unsere besten Wünsche! 

Zur feierlichen "Wiedereröffnung" - zuerst in der Kirche und anschließend im Lesesaal - waren alle "Akteure" versammelt, die den Neubeginn tatkräftig und in verantwortlicher Position unterstützt und möglich gemacht hatten: Generalvikar Prälat Tobias Przytarski eröffnete die Feier mit einem Wortgottesdienst und machte in seiner Ansprache deutlich, dass 'die liebevolle Zuwendung und Pflege alter Menschen zum kirchlichen Selbstverständnis gehöre und deshalb die Entscheidung des Erzbistums, die schulische Ausbildung von Altenpflegerinnen und Altenpflegern am Katholischen Schulzentrum Edith Stein fortzusetzen, breite Zustimmung und Unterstützung erfahren habe. Die Schule erfülle alle staatlichen Vorgaben für eine qualifizierte Ausbildung', so der Generalvikar, 'habe aber mit einem auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes basierenden Pflegeverständnis auch einen besonderen Anspruch. Rainer Flinks, Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe GGmbH und gleichzeitig Kooperationspartner für die praktische berufliche Ausbildung, unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung dieser Schule für die kirchlichen Einrichtungen der Altenpflege im Erzbistum und dankte ausdrücklich dem Generalvikar für diese zukunftsweisende Entscheidung, denn 'das Alter ist unsere Zukunft'. Die Leiterin des Dezernates Schule, Hochschule und Erziehung im Erzbistum, Bettina Locklair, ging in ihrem Grußwort auf den christlichen Anspruch der Pflegeausbildung ein und hob die Bedeutung der Menschenwürde für die Pflege alter Menschen hervor.
Ein besonderer Dank - von vielen Seiten ausgesprochen - ging an Frau Lauff, die als Schulrätin den gesamten Prozess der Neukonzeption koordiniert und immer wieder vorangetrieben hatte.

nach oben

Arbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Pflegefachkraft
  • Pflegehelfer/in
  • Einrichtungen & Arbeitsorte

Ausbildung

  • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
  • Pflegefachassistenz
  • Azubi-Blog
  • Bewerbungstipps

Praktika

  • Orientierung & Einstieg
  • Pflegebasiskurs & Alltagsbegleiter
  • Freiwilligendienste

Arbeitgeber

  • Caritas Altenhilfe gGmbH
  • Organigramm & Leitung
  • Leitbild & Anspruch
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: karriere.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: karriere.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025