Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit Claim "Leben im Alter"
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
    •  
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Berufseinstieg
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
    •  
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
Grundlagen Pflegen & Betreuen

Schneller Start mit mehrwöchigen Qualifikationen

Ohne lange Ausbildungszeit in den Beruf einsteigen? Mit einem Pflegebasiskurs ist das möglich. Absolvieren Sie Ihre Praktika direkt bei uns! So lernen Sie eine unserer Einrichtungen und verschiedene Tätigkeitsfelder kennen und legen eine solide Basis für Ihre berufliche Zukunft.

Pflegehilfe - in Pflegeteams unerlässlich, für unsere Senioren unersetzlich

Persönlicher Beistand und direkte Lebenshilfe. Grundpflege. Hausarbeit. Pflegehelferinnen und -helfer übernehmen in unseren Pflegeteams eine wichtige Aufgabe: Sie sind diejenigen, die im Alltag dafür sorgen, dass ihre zu Pflegenden alles haben, was sie brauchen. In der Pflege zu Hause tauschen Sie sich mit den Pflegefachkräften aus und informieren sie, wenn weitere Hilfen benötigt werden. In den Pflegeheimen und Tagespflegen arbeiten Sie im Team eng mit den Pflegefachkräften zusammen.

Grundlage für die Arbeit als Helferinnen und Helfer in der Pflege bei uns ist die Basisqualifikation, ein Kurs von mindestens 200 Stunden, den Sie bei verschiedenen Trägern absolvieren können. Wenn Sie bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind, wird der Kurs oftmals über einen Bildungsgutschein gefördert; die Caritas Altenhilfe bietet diese Basisqualifikation nicht an.

Das fünftägige Orientierungspraktikum vorweg sowie das im Kurs integrierte zweiwöchige Praktikum können Sie aber bei uns absolvieren. So erfahren Sie etwas über den Alltag im Pflegeberuf, können mit Kollegen sprechen und erste Fragen klären. Die Tätigkeitsfelder sind: stationär, teilstationär oder ambulant, von der Vollzeitpflege bis zur Tagespflege. Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Häuser und Sozialstationen. Wo möchten Sie am liebsten wirken?

Um sich direkt in einer Einrichtung für ein Praktikum zu bewerben, können Sie hier eine Kontaktliste von allen Einrichtungen herunterladen.

Der Pflegebasiskurs ist eine ideale Grundlage, um zu einem späteren Zeitpunkt die dreijährige Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau zu beginnen.

  • Voraussetzungen
  • Theorie
  • Praxis
  • Prüfung und Zertifikat
Voraussetzungen

Voraussetzungen für den Pflegebasiskurs sind:

  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Interesse und Freude an der Pflege älterer Menschen
  • Achtung vor Wert und Würde jedes Menschen
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Führerschein Klasse B vorteilhaft (kann bei Bildungsgutschein in Kombination mit dem Kurs gefördert werden)
Theorie

Der theoretische Teil umfasst folgende Themen:

  • Pflegerische Grundlagen
  • Hygiene
  • Erste Hilfemaßnahmen
  • Pflegemodelle
  • Pflegeplanung und Pflegedokumentation
  • Ethik in der Pflege
  • Krankheitslehre
  • Hauswirtschaft
  • Ernährung
  • Grundkenntnisse zu typischen Alterserkrankungen (wie z.B.  Diabetes, Demenz)
  • Grundlagen der Kommunikation, Psychologie und Gesprächsführung, Rechtskunde
Praxis

Der praktische Teil beinhaltet:

  • 5 Tage Orientierungspraktikum (optional)
  • ein zweiwöchiges Praktikum im Rahmen des Kurses, um das Erlernte anzuwenden, bei uns Pflegekonzepte und unsere trägereigene Pflegedokumentation in der Praxis kennenzulernen und eine Vorstellung vom Alltag bei uns zu bekommen. 
Prüfung und Zertifikat

Prüfung

  • theoretischer Prüfungsteil
  • praktischer Prüfungsteil

Zertifikat

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss beider Prüfungsteile ein Zertifikat.

Gleich loslegen!

Die Basisqualifikationen ist eine gute Möglichkeit, um

  • sich auf eine Ausbildung in der Langzeitpflege vorzubereiten oder
  • Zeit bis zum Ausbildungsstart zu überbrücken oder
  • schnell in einen Beruf mit Zukunft zu starten, der sehr nachgefragt ist
  • Sie wollen eine Qualifikation? Dann schauen Sie doch in der Weiterbildungsdatenbank für Berlin und Brandenburg nach einem geeigneten Träger!

Sie sind bereits qualifiziert? Bewerben Sie sich jetzt auf unsere freien Stellen oder für eine Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau!

Bildungsgutschein

Bei der Arbeitsagentur oder im Jobcenter können Sie sich informieren, ob der Kurs über einen Bildungsgutschein finanziert werden kann.

 

nach oben

Arbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Pflegefachkraft
  • Pflegehelfer/in
  • Einrichtungen & Arbeitsorte

Ausbildung

  • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
  • Pflegefachassistenz
  • Azubi-Blog
  • Bewerbungstipps

Praktika

  • Orientierung & Einstieg
  • Pflegebasiskurs & Alltagsbegleiter
  • Freiwilligendienste

Arbeitgeber

  • Caritas Altenhilfe gGmbH
  • Organigramm & Leitung
  • Leitbild & Anspruch
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: karriere.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: karriere.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025