Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit Claim "Leben im Alter"
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Berufserfahrung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''

Alle Informationen rund um den Job als Pflegehilfskraft

Unser Auftrag ist das Leben. Ihrer auch?

Als erfahrene Pflegekraft wissen Sie: Pflege ist anders. Jeden Tag.

Denn das Leben gehört zur Pflege, so wie die Pflege zum Leben gehört. Wir mögen keine Routine und keine Klischees. Als Pflegehelferin und Pflegehelfer wissen Sie, wie vielfältig Pflege sein kann. Jeden Tag schlüpfen Sie in andere Rollen, Sie helfen, beraten, trösten und lachen mit denen, die Sie im Alter begleiten, weil es erfüllend ist, die kleinen, berührenden, traurigen und lustigen Momente zu begleiten, die das Alter mit sich bringt.

Weil der Pflegeberuf für Sie lebenswert sein muss, bieten wir Ihnen:

Einen Arbeitsplatz, der zu Ihnen passt

Ein Arbeitsplatz der passt

Großer Träger mit vielen Einsatzmöglichkeiten

Es gibt viele Beweggründe, den Arbeitsplatz zu wechseln oder nach einer Pause wieder einzusteigen. Sei es ein Umzug, die Rückkehr nach der Elternzeit oder festgefahrene Teamstrukturen mit Kolleginnen und Kollegen, die nicht zum eigenen Wesen passen. Manchmal tut ein Neuanfang einfach gut, selbst wenn dieser oft mit gemischten Gefühlen einhergeht. Wir verstehen Sie.

Wir finden mit Ihnen zusammen den Arbeitsplatz, der zu Ihnen passt

Keine Sorge: Bei unserem ersten Telefongespräch lernen wir uns kennen und schauen gemeinsam, welcher Arbeitsplatz zu Ihnen passt. Privat- und Arbeitsleben sollten miteinander vereinbar sein. Die Caritas Altenhilfe bietet dafür zahlreiche Einsatzorte und Tätigkeitsfelder. Für einen erfolgreichen Neuanfang bei uns begleitet Sie eine feste Kontaktperson bis zur Einstellung und auch die ersten Wochen darüber hinaus. Wir sind neugierig auf Ihre Stärken und freuen uns auf Ihre Talente. Ob per Anruf oder Kurzbewerbung: Melden Sie sich, Sie sind willkommen!

Ein attraktives Gehalt von 42.000 € bis 45.000 € nach Tarif

Pflegefachkraft Gehalt und gute Rahmenbedingungen

Tarifvertrag der Caritas

Die Caritas Altenhilfe bezahlt ihre Mitarbeitenden nach dem Tarifsystem des Deutschen Caritasverbandes (AVR), das regelmäßig von Arbeitgebervertretern und Mitarbeitervertretern verhandelt wird. Das bedeutet: transparente Rahmenbedingungen. Ihre Interessen werden vertreten.

Attraktives Gehalt und Anerkennung Ihrer Berufsjahre

Ihre Berufserfahrung, die Sie als Pflegehelferin oder Pflegehelfer bereits sammeln konnten, wird Ihnen bereits bei der Einstellung anerkannt. Aber auch Quereinsteiger oder Pflegekräfte, die Ihre Basisqualifikation gerade abgeschlossen haben, können sich auf ein attraktives Einstiegsgehalt freuen. Dazu wird Ihre Flexibilität entlohnt, je nachdem, wie Sie Ihre Arbeitszeiten einteilen möchten oder können. Bei der Caritas Altenhilfe freuen wir uns über zehn-, zwanzig- oder dreißig jährige Jubiläen, denn viele Kolleg*innen sind schon lange bei uns. Uns geht es um langfristigen Beziehungen. Gleichzeitig wissen wir, dass frischer Wind guttut und freuen uns deshalb auf neue Kolleg*innen in unseren Teams.

Ihre langjährige Mitarbeit wird belohnt: Mit den Erfahrungsstufen erhöht sich Ihr Gehalt, damit Sie kommen, um zu bleiben.

Hier können Sie sich beispielhaft über die Zusammensetzung des Gehaltes einer Pflegehilfskraft bei Vollbeschäftigung und nach Berufserfahrung informieren.

Erholung mit bis zu 37 Urlaubstagen

Pflegefachkräfte haben bis 35 Tage Urlaub

Beruf mit Anspruch

Sie sind überzeugt: Pflege ist eine einzigartige und erstrebenswerte Profession. Umso besser, wenn Sie sich auf ein Team verlassen können, das Hand in Hand arbeitet. Waschen und Versorgen gehören selbstverständlich zum Pflegealltag, doch machen sie nur einen kleinen Teil aus. Sie begleiten Menschen in ihren Hilfebedarfen, Sie unterstützen in allen Lebenslagen und geben ihnen ein Mehr an Lebensqualität und Wohlbefinden. Sie stehen auch in den schweren Lebensphasen zur Seite: Pflege erfordert Expertise und Herz, Kreativität und Verstand, Flexibilität und Qualität. Sie ist nicht jeden Tag einfach und birgt oft auch Herausforderungen. Damit Sie Ihrer wertvollen Arbeit gut nachgehen können, ist Erholung das A und O! Urlaub, freie Tage und verkürzte Arbeitszeiten sorgen für den notwendigen Ausgleich, damit Sie Ihrer Berufung treu bleiben können.

Urlaubsanspruch bei der Caritas Altenhilfe

Bei der Caritas Altenhilfe bekommen Sie bei einer Fünf-Tage-Woche im Jahr 32 Tage Erholungsurlaub. Arbeiten Sie regelmäßig in unterschiedlichen Schichten, erhalten Sie noch bis zu fünf Tage zusätzlich, sodass Sie sich auf insgesamt 37 Urlaubstage im Jahr freuen können.

Auszeiten und Reflexion

Das seelische Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen ist uns genauso wichtig. Bei der Caritas Altenhilfe haben Sie, unabhängig von einer Konfession, unterschiedliche Möglichkeiten zur Reflexion. Das heißt, Sie können sich bei Bedarf 3 Tage im Jahr für Exerzitien nehmen: Ihre persönliche, spirituell geprägte Auszeit.

Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeiten

Pflegefachkraft Arbeitszeiten müssen passen

Bedürfnisse an Arbeitszeiten sind individuell

Leben bedeutet Veränderung und auch wir mit unseren Bedürfnissen verändern uns manchmal je nach Lebensphase. Wenn dann die Arbeitszeiten nicht mehr zu den eigenen Strukturen passen, wächst schnell der Wunsch nach einem Jobwechsel.

Die Caritas Altenhilfe bietet Ihnen nicht nur verschiedene Pflegeteams, sondern auch unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Egal, ob Sie ambulant, stationär oder teilstationär tätig werden wollen oder vielleicht nur im Früh- und Nachtdienst arbeiten können, wir kümmern uns um Ihre Bedürfnisse. Manch einer wird mittags erst richtig wach, ein anderer wünscht sich eine Vollzeitbeschäftigung, weil größere Anschaffungen geplant sind, die finanziert werden wollen. Möglichkeiten gibt es viele. Wir wollen auf Ihre Wünsche eingehen und prüfen gemeinsam, wo es für Sie und für das jeweilige Team am besten passen könnte. Wenn Sie flexibel hinsichtlich Ihres Arbeitsweges sind, gibt es zahlreiche Optionen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Sie sind trotzdem unsicher, ob ein Neuanfang das Richtige für Sie ist? Finden Sie es in einem Probetag heraus.

Wunschdienstplan im Springer-Pool

Sie möchten Ihren Dienstplan gerne selbst bestimmen? Kommen Sie in unseren Caritas-Springer-Pool. Als Mitarbeiter*in der Caritas Altenhilfe profitieren Sie auch als Springer von unseren tariflich geregelten Rahmenbedingungen. Sie lernen schnell unsere Strukturen und Qualitätsstandards kennen und sind innerhalb kurzer Zeit eingespielt mit den Kollegen und Kolleginnen in den Teams der unterschiedlichen Einrichtungen vor Ort. Wir achten darauf, dass Ihre Einsatzorte immer dieselben bleiben, sodass Sie möglichst über mehrere Wochen hinweg denselben Arbeitsplatz haben. Auf diese Weise werden Sie rasch Routinen entwickeln und schnell bei uns ankommen. Stellen Sie mit der Zeit fest, dass Ihnen die Arbeit in einer bestimmten Einrichtung ganz besonders gut gefällt, geben wir Ihnen die Möglichkeit fest in dieses Team zu wechseln, sobald es eine freie Stelle gibt.

 

Einfach zum neuen Job als Pflegehilfskraft bei der Caritas!

Sie wollen sich sofort verändern? Oder suchen Sie mit Ruhe nach einem passenden neuen Arbeitsplatz und netten Kolleg*innen?

Wir machen es Ihnen einfach:
Melden Sie sich und wir lernen uns kennen und schauen, welcher Arbeitsplatz und welches Team für Sie am besten passt.

Button Bewerben
Telefonbewerbung 030 34001111
Recruiting Team

Stellenangebote für Pflegehilfskräfte

Sie sind Pflegehelferin oder Pflegehelfer und wissen schon genau, für welche Stelle Sie sich interessieren? Unser Recruiting-Team berät Sie gerne zur Stellenauswahl. Vielleicht beenden Sie auch gerade Ihren Pflegebasiskurs und suchen Ihren zukünftigen Arbeitsplatz - auch in den nächsten Wochen werden immer wieder Stellen frei. 

Stöbern Sie in unseren aktuellen Stellenangeboten! 

Wie können Sie schnell in den Pflegeberuf einsteigen?

Sie haben Freude daran, mit alten Menschen zu arbeiten, Ihnen im Alltag zu helfen, sie in schönen und schwierigen Momenten zu begleiten und für den Moment den Tag ein bisschen schöner zu machen? Mit wachsender Erfahrung werden Sie viele Kenntnisse der unterschiedlichen Bedürfnisse älterer und pflegebedürftiger Menschen sammeln. Für den Einstieg hilft Ihnen dabei der Pflegebasiskurs. Hier erlangen Sie die wichtigsten Grundkenntnisse, um zu starten. Das vorher benötigte Orientierungspraktikum und auch das Pflichtpraktikum während des Kurses können Sie gerne in einer unserer Einrichtungen machen. Weitere Informationen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Sehr gerne beraten wir Sie auch persönlich. Bewerben Sie sich online oder rufen Sie uns an unter Tel. 030 34001111.

Unsere Tätigkeitsfelder - welches passt zu Ihnen?

Die Aufgaben einer Pflegehilfskraft sind vielfältig. Folgend haben wir Ihnen die Arbeit in den einzelnen Versorgungsbereichen beschrieben - auch in Bezug auf Anforderungen und Dienstzeiten.

  • ambulante Pflege
  • Seniorenheim
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
ambulante Pflege

In der ambulanten Pflege liegt der Schwerpunkt Ihrer Arbeit in der Grundpflege. Sie besuchen die Kunden Zuhause, arbeiten selbständig im Früh- oder Spätdienst und sind viel unterwegs. Oder Sie pflegen in einer Wohngemeinschaft für demenziell Erkrankte. Im Drei-Schicht-System verbringen Sie die Zeit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der WG mit Grundpflege, Haushaltsführung und stärken die Alltagsfähigkeiten.

Ein Führerschein ist vorteilhaft, bei der Arbeit in einer WG jedoch nicht notwendig. Es gibt auch Pflegetouren, die für Fußgänger und Radfahrer geeignet sind. Unsere Sozialstationen stellen Autos und teilweise auch Elektro-Fahrräder (Pedelecs) zur Verfügung.

Zu den Adressen unserer Caritas-Sozialstationen.

Seniorenheim

Als Pflegehilfskraft in unseren Seniorenheimen sind Sie ein Lebensbegleiter in einem Drei-Schicht-System und arbeiten Hand in Hand mit Ihren Teamkolleg*innen. In den täglichen Aufgaben unterstützen Sie einander und führen bei stabilen einfachen Pflegesituation die Grundpflege selbständig durch, wofür Ihnen selbstverständlich Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Um die Fähigkeiten unserer Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich durch ergänzende Angebote zu erhalten und zu fördern, arbeiten Sie zusätzlich mit den Betreuungskräften zusammen. Sie sind die Alltagsbegleiter, Sie motivieren, fördern und erhalten die Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner, Sie unterstützen, begleiten und helfen und sind wichtigste Ansprechpersonen für die Bewohnerinnen und Bewohner im alltäglichen Leben. Feste Tagesabläufe, Beständigkeit, eine gewisse Routine, Beziehungsaufbau, Vertrauen sowie trotzdem ausreichend Distanzhalten gehören dazu.

Ein Führerschein ist nicht erforderlich.

Zu den Adressen unserer Seniorenheime.

Tagespflege

In der Tagespflege haben Sie unter Umständen täglich wechselnde Gäste, die es zu betreuen und zu fördern gilt. Jede Gruppe ist anders, so dass die Tätigkeit sehr abwechslungsreich ist. In der Regel bedarf es hier keiner Grundpflege, sondern vor allem Aktivitäten, um Fähigkeiten zu stärken und zu erhalten. Dabei geht es um Lebensfreude und Gemeinschaft sowie Entlastung der Angehörigen. Sie arbeiten im kleinen Team und haben viel Freiheit in der Gestaltung des Tages.

Nachtdienste und Führerschein sind nicht erforderlich. Vollzeitbeschäftigung ist möglich.

Zu den Adressen unserer Tagespflegen.

Kurzzeitpflege

In der Kurzzeitpflege arbeiten Sie im Drei-Schicht-System und treffen jeden Tag auf andere Menschen, die in der Regel zur Erholung nach einem Krankenhausaufenthalt für eine gewisse Zeit zu uns kommen. Wenn es Ihnen leicht fällt, sich schnell auf Menschen einzustellen, ihre Biografien zu erfahren, kurzfristig Lösungen zu finden, sind Sie hier genau richtig. Die Pflegedokumentation ist verschlankt und auf die Kurzzeitpflege ausgerichtet. Sie können sich darauf konzentrieren, Ihren Gästen einen schönen Tag zu bereiten und Ihnen bei der Genesung zu helfen.

Ein Führerschein ist nicht erforderlich.

Informationen unserer stationären Kurzzeitpflege.

Zusammensetzung des Gehaltes einer Pflegehilfskraft bei der Caritas Altenhilfe

Die Caritas Altenhilfe bezahlt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach den Arbeitsvertraglichen Richtlinien (AVR) der Caritas. Pflegehelferinnen und Pflegehelfer in der Altenhilfe sind bei der Caritas in der Entgeltgruppe P4 der Anlage 32 zu den AVR eingruppiert. In der jeweiligen Entgeltgruppe wird durch verschiedene Erfahrungsstufen die einschlägige berufliche Vorerfahrung in der jeweiligen Funktion anerkannt.

Das Gehalt einer Pflegehilfskraft setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen: Das monatliche Grundentgelt, die Geriatriezulage und eine monatliche Pflegezulage, dazu kommt das Leistungsentgelt, die Jahressonderzahlung im November und der Arbeitgeberanteil an der betrieblichen Altersvorsorge.

In den Einrichtungen der Caritas Altenhilfe gelten drei Tarifgebiete der AVR: Berlin (Region Ost, Tarifgebiet Berlin Ost und West), Brandenburg (Region Ost, Tarifgebiet Ost) und Mecklenburg-Vorpommern (Region Ost, Tarifgebiet Ost).

Beispiele von Gehältern für Pflegehilfskräfte nach Berufserfahrung:

(inkl. Tarifänderungen 2025)

Einstiegsgehalt PHK 2025
Gehalt Berufserfahren PHK 2025

Die beispielhaft aufgeführten Gehaltsbestandteile beziehen sich auf eine Vollbeschäftigung mit 40 Stunden pro Woche.

Hinzu kommen, abhängig von den Arbeitszeiten, eine Schichtzulage von monatlich 40 Euro oder bei der Arbeit im Drei-Schicht-System eine Wechselschichtzulage von monatlich 155 Euro sowie Zuschläge für die Arbeit an Sonn- und Feiertagen:

Für Sonntagsarbeit 20%, für die Arbeit am 24. und 31. Dezember 35%. Bei Feiertagsarbeit 35% mit Freizeitausgleich.

nach oben

Arbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Pflegefachkraft
  • Pflegehelfer/in
  • Einrichtungen & Arbeitsorte

Ausbildung

  • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
  • Pflegefachassistenz
  • Azubi-Blog
  • Bewerbungstipps

Praktika

  • Orientierung & Einstieg
  • Pflegebasiskurs & Alltagsbegleiter
  • Freiwilligendienste

Arbeitgeber

  • Caritas Altenhilfe gGmbH
  • Organigramm & Leitung
  • Leitbild & Anspruch
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: karriere.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: karriere.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025