Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Altenpfleger hockt vor sitzender Seniorin und beide blicken sich freundlich an
Gäste der Tagspflege und Altenpfleger produzieren Seifenblasen als Atemübung
das Team von Altenpflegerinnen und Altenpfleger der Tagespflege produziert gemeinsam Seifenblasen
junge lachende Pflegerin und gut gelaunte Seniorin stehen nebeneinander
Seniorin und Altenpfleger sitzen nebeneinander am Kaffeetisch und lachen herzlich
Ein älterer Herr riecht an Gartenkräutern, die ihm von einer Frau angereicht werden
Pflegerin zeigt einem Senior im elektrischen Rollstuhl eine Richtung an
Im Digital-Labor

Vom Pflege-Azubi zum Blogger

Die Caritas Altenhilfe war einer der Gewinner des Digital-Labors. Die Vision: Ein deutschlandweiter Azubi-Blog. Echte Einblicke in den Arbeitsalltag und in die Ausbildung eines Pflegeazubis.

Azubis diskutieren über Beiträge für ihren Blog

Das Digital-Labor fand in zwei Etappen statt. Im August haben wir an einem Tag aus der Idee ein Konzept gemacht. Die Azubis waren dafür als Experten ihres Fachs von Anfang an mit an Bord. Wie soll so ein Azubi-Blog aussehen? Was möchten Azubis über ihren Beruf und ihre Ausbildung mitteilen? Unter welchen Kategorien oder Formaten sollen Themen erzählt werden? Und wie bringen wir Andere dazu, mitzumachen? Bei der Ideensuche in Kleingruppen und auf der Suche nach Inspirationen im Netz fanden wir erste Antworten auf diese Fragen. Das Ergebnis war eine Handvoll an Rubriken. So bildeten sich unter anderem ‚Kritisch Politisch‘, ‚Geschichten aus dem Alltag‘ oder auch ‚Gerüchteküche‘ als Themenschwerpunkte für den Azubi-Blog heraus. Eine Auswahl an fertig gestalteten Vorlagen für Websites (Templates in Wordpress) lieferte eine erste Vorstellung davon, wie der Azubi-Blog in Zukunft aufgebaut und strukturiert sein kann.

Aufgaben im Digital-Labor

Am Tag zwei wurde im November aus dem Konzept ein handfestes Projekt mit Perspektive. Sieben Pflege-Azubis der Caritas Altenhilfe gingen direkt in die Praxis und ins Feld. Im Caritas-Seniorenzentrum Kardinal Bengsch, in dem auch das Digital-Labor stattfand, schossen die Azubis Fotos, drehten Videos und tippten erste Texte. Ganz nach dem Motto "Learning by Doing" übten die Teilnehmer im Digital Labor auf diese Weise gleich das Einstellen der Inhalte auf der Blog-Plattform. Aus den Azubis wurden an nur einem Tag Blogger, die mit viel Spaß, tollen Ideen und großer Motivation den Blog mit Leben füllten.
Davon, wie dieser Einsatz auch im stressigen Azubi-Alltag organisierbar ist, hatten die Blogger eine klare Vorstellung. Zunächst soll in Zukunft mindestens ein Beitrag pro Woche auf dem Azubi-Blog erscheinen. Damit verfasst jeder Azubi in einem Rhythmus von sieben Wochen einen Beitrag zu einer Rubrik seiner Wahl.

In den kommenden Wochen wird außerdem noch weiter an den technischen Einstellungen gebastelt. So lange ist der Azubi-Blog nur für die Beteiligten sichtbar. Wer nun neugierig ist, muss sich noch bis Frühjahr 2016 gedulden. Dann wird der Blog schließlich ins Netz gestellt und ist auch für die Öffentlichkeit sichtbar.
Digitale Vernetzung bei der Caritas
Die digitale Vernetzung von Pflege-Azubis innerhalb der Caritas ist ein zentrales Thema in diesem Projekt. In Zukunft werden hoffentlich auch Pflege-Azubis anderer Caritasverbände als Blogger mit einsteigen. Der Caritasverband für Stuttgart e.V. war zu diesem Zweck beim Digital-Labor der Caritas Altenhilfe zu Gast. Den Anstoß zu einer weiterreichenden Vernetzung brachte zuvor die Projektpräsentation auf der Digital-Werkstatt 2015. Daraus ging eine Gruppe an Interessierten und Neugierigen hervor, die fortan über die Entwicklungen des Azubi-Blogs informiert wird und sich schließlich an der Weiterentwicklung aktiv beteiligen kann. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden: presse@caritas-altenhilfe.de

 

Interview zur Projektidee:

http://www.caritas-digital.de/azubi-blog-im-digital-labor/

nach oben

Arbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Pflegefachkraft
  • Pflegehelfer/in
  • Einrichtungen & Arbeitsorte

Ausbildung

  • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
  • Pflegefachassistenz
  • Azubi-Blog
  • Bewerbungstipps

Praktika

  • Orientierung & Einstieg
  • Pflegebasiskurs & Alltagsbegleiter
  • Freiwilligendienste

Arbeitgeber

  • Caritas Altenhilfe gGmbH
  • Organigramm & Leitung
  • Leitbild & Anspruch
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: karriere.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: karriere.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025