Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
Pressemitteilung

Erzbischof und Caritasdirektorin machen Pflegepraktikum im Seniorenzentrum

Am Dienstag, den 17.4.2018 werden Erzbischof Heiner Koch und Caritasdirektorin Ulrike Kostka angeleitet von Pflegefachkräften den Alltag in einer Altenpflegeeinrichtung hautnah erleben.

Erschienen am:

11.04.2018

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Von der Basisversorgung, Betten machen, Blutdruck messen bis hin zu den täglichen Angeboten werden Koch und Kostka Einblicke in die Tätigkeiten der Altenpflege erhalten. Dabei werden sie mit Pflegekräften, Auszubildenden und Bewohnern ins Gespräch kommen. Das Pflegepraktikum findet im Caritas-Seniorenzentrum St. Konrad, Antoniuskirchstraße  3-5, 12459 Berlin-Oberschöneweide statt. Um 8:30 Uhr gibt es einen Fototermin, zu dem der Erzbischof und die Caritasdirektorin ihre Pflegekleidung anlegen und auf ihre Praktikumsanleiter treffen. Um 11:45 Uhr findet ein Auswertungsgespräch mit Pflegekräften, Azubis und Verantwortlichen der Caritas-Altenhilfe mit dem Erzbischof und der Caritasdirektorin statt. Hier können interessierte Pressevertreter dazu kommen. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig (t.gleissner@caritas-berlin.de).

Die Pflege steht vor enormen Herausforderungen. Die Menschen werden immer älter, der Pflegebedarf wächst. Durch fehlendes Personal und zu wenig Nachwuchs für den Pflegeberuf befindet sich die Pflegebranche schon heute in einer bedrohlichen Schieflage. Die vorhandenen Pflegekräfte haben oftmals zu wenig Zeit, um sich ausführlich kranken und alten Menschen zu widmen. Vor diesem Hintergrund wollen Erzbischof Koch und Caritasdirektorin Kostka den Alltag in einer Pflegeeinrichtung näher kennen lernen. Koch und Kostka möchten aus erster Hand hören, wie Pflegende und Auszubildende die Situation erleben, was sie am Pflegeberuf schätzen, wo sie Probleme haben und wo sie Verbesserungsbedarf sehen.
Das Seniorenzentrum St. Konrad liegt in direkter Nähe des Waldparkwuhlheide in Oberschöneweide. Zum Seniorenzentrum gehört ein Seniorenwohnhaus, die Tagespflege, die Kurzzeitpflege und ein Seniorenheim. Es bietet 89 Pflegeheimplätze auf vier Etagen, die über Fahrstühle zu erreichen sind. Im Herzen jeder Wohnetage befindet sich ein Gemeinschaftsraum mit angeschlossener Wohnküche. Hier ist Raum für gemeinsames Kochen, Essen und geselliges Beisammensein. Das Seniorenzentrum wurde 2010 neu gebaut. Träger ist die Caritas Altenhilfe, die an 43 Standorten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Seniorinnen und Senioren mit Angeboten des Servicewohnens, der Pflege zu Hause, der Versorgung in Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz, der Tages- und Kurzzeitpflege sowie der vollstationären Pflege unterstützt.


Weitere Informationen: 
Thomas Gleißner - Telefon: 0171  287 47 63 

 

  • Ansprechperson
Pressesprecher Thomas Gleißner
Thomas Gleißner
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecher
030 66 633-15 02
0171 287 47 63
030 66 633-15 02 0171 287 47 63
t.gleissner@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
nach oben

Arbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Pflegefachkraft
  • Pflegehelfer/in
  • Einrichtungen & Arbeitsorte

Ausbildung

  • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
  • Pflegefachassistenz
  • Azubi-Blog
  • Bewerbungstipps

Praktika

  • Orientierung & Einstieg
  • Pflegebasiskurs & Alltagsbegleiter
  • Freiwilligendienste

Arbeitgeber

  • Caritas Altenhilfe gGmbH
  • Organigramm & Leitung
  • Leitbild & Anspruch
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: karriere.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: karriere.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025