Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
Pressemitteilung

Gesellschaft muss Verantwortung für Pflege übernehmen

Heute absolvierten Erzbischof Heiner Koch und Caritasdirektorin Ulrike Kostka ein Pflegepraktikum im Caritas-Seniorenzentrum St. Konrad in Berlin-Oberschöneweide. Angeleitet von Pflegefachkräften begleiteten Koch und Kostka den Alltag in der Altenpflegeeinrichtung.

Erschienen am:

17.04.2018

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Koch und Kostka zeigten sich sehr beeindruckt von der Arbeit der Pflegekräfte. "Die Pflege braucht eine viel höhere gesellschaftliche Priorität und Anerkennung. Was Pflegekräfte jeden Tag leisten, ist ein wertvoller und unverzichtbarer Dienst am Menschen. Pflegekräfte brauchen mehr Zeit für ihre eigentliche Aufgabe, das Pflegen und Betreuen von alten und kranken Menschen", erklärt Erzbischof Koch nach seinem Kurzpraktikum. "Existentielle Lebensrisiken wie Pflegebedürftigkeit und Demenz müssen gesamtgesellschaftlich abgesichert werden. Die ganze Gesellschaft muss in die Finanzierung der Pflegekosten einbezogen werden. Kostensteigerungen dürfen nicht allein an Pflegebedürftigen und Angehörigen hängen bleiben. Die Menschen, die heute alt sind, haben unser Land aufgebaut. Dass sie und ihre Angehören nun unter Umständen ihr ganzes Erspartes für ihre Pflege ausgeben müssen, finde ich nicht gerecht", so Koch. 

"Wir unterstützen ausdrücklich die Forderung von Pflegesenatorin Dilek Kolat, die Ausbildungszahlen in der Altenpflege in Berlin zu verdoppeln. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen vorhandene Pflegehilfskräfte dabei unterstützt werden, eine Altenpflegeausbildung zu machen", so Ulrike Kostka. "Ein großes Potential besteht bei den vielen engagierten Pflegehilfskräften. Deshalb schlagen wir ein Pflegestipendium in Höhe von monatlich 500.- Euro vor, das zur Hälfte der Arbeitgeber und zur Hälfte das Land zahlen sollte. Zusammen mit der Ausbildungsvergütung könnten sie so ihren Lebensunterhalt während der Ausbildungszeit bestreiten. Außerdem fordert Kostka: "Vorerfahrungen und bereits erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten müssen anerkannt werden. Dann kann die Pflegeausbildung bei Pflegehelferinnen deutlich verkürzt werden. Damit wären wir einen Riesenschritt weiter".

Weitere Informationen: Thomas Gleißner - Telefon: 0171  287 47 63

  • Ansprechperson
Pressesprecher Thomas Gleißner
Thomas Gleißner
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecher
030 66 633-15 02
0171 287 47 63
030 66 633-15 02 0171 287 47 63
t.gleissner@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
nach oben

Arbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Pflegefachkraft
  • Pflegehelfer/in
  • Einrichtungen & Arbeitsorte

Ausbildung

  • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
  • Pflegefachassistenz
  • Azubi-Blog
  • Bewerbungstipps

Praktika

  • Orientierung & Einstieg
  • Pflegebasiskurs & Alltagsbegleiter
  • Freiwilligendienste

Arbeitgeber

  • Caritas Altenhilfe gGmbH
  • Organigramm & Leitung
  • Leitbild & Anspruch
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: karriere.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: karriere.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025