Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit Claim "Leben im Alter"
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
Pressemitteilung

Neue Pflegeschule im Erzbistum Berlin

Zum 1. Oktober 2020 stellen katholische Träger in Berlin die Ausbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern neu auf.

Erschienen am:

30.09.2020

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
  • Beschreibung
Beschreibung

In der St. Hildegard-Akademie Berlin bündeln Erzbistum Berlin, Caritasverband für das Erzbistum Berlin, Caritas-Krankenhilfe Berlin, Caritas-Altenhilfe, das Sankt Gertrauden-Krankenhaus sowie das Malteser-Werk Berlin die Ausbildung in einer neuen und modernen staatlich anerkannten Pflegeschule. Am Standort Hertzstraße 67, 13158 Berlin-Wilhelmsruh werden drei bestehende Pflegeschulen katholischer Träger zu einer größeren Ausbildungsstätte zusammengeführt. Hier sollen künftig 360 Auszubildende nach dem neuen Pflegeberufegesetz zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ausgebildet werden. Die St. Hildegard-Akademie Berlin startet zunächst mit 190 Auszubildenden. Sie trägt den Namen der hl. Hildegard von Bingen. Die katholische Kirchenlehrerin und Universalgelehrte nahm den Menschen ganzheitlich in den Blick der Medizin, der Naturheilkunde, der Ethik und des Glaubens. So wie Hildegard zu ihrer Zeit innovative und originelle Denkansätze und Impulse gab, will die St. Hildegard-Akademie Berlin heute dazu beitragen, die Pflegeausbildung weiterzuentwickeln.

"Die Sorge um Pflegebedürftige ist in der katholischen Kirche tief verwurzelt. Grundlage ist unsere christliche Überzeugung, für kranke Menschen da zu sein. Pflege ist ein unverzichtbarer Dienst an unserer Gesellschaft. In der Coronakrise hat sich gezeigt, dass Pflege systemrelevant ist ", so Pater Manfred Kollig, Generalvikar des Erzbistums Berlin. "Caritas und die anderen kirchlichen Träger verfügen über eine Vielzahl von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Dadurch können wir eine individuelle Praxis-Begleitung in der Ausbildung anbieten. Hildegard von Bingen hat sich leidenschaftlich für Menschen eingesetzt. Auch für uns ist Berufsausbildung in der Pflege eine Herzenssache.", sagt Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin. "Wir wollen in der neuen St. Hildegard-Akademie Berlin Erfahrungswissen und Pflegewissenschaft verbinden, um unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf Menschlichkeit und Professionalität in der Pflege vorzubereiten", ergänzt Schwester M. Christina CSC, Provinzoberin der Deutschen Provinz der Katharinenschwestern, Gründerorden des Sankt Gertrauden-Krankenhaus.

Die Pflegeausbildung ist heute vielfältiger als je zuvor. In diesem Jahr wurde die sogenannte generalistische Pflegeausbildung eingeführt. Als Pflegefachfrau/-fachmann kann man nach absolvierter Ausbildung künftig in allen Bereichen der professionellen Pflege arbeiten: in Krankenhäusern, Altenwohn- und Pflegeheimen, bei ambulanten Pflegediensten und Palliativeinrichtungen sowie in Einrichtungen der Kurzzeitpflege oder in Facharztpraxen, Gesundheitszentren, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst 2100 Stunden Theorie und 2500 Stunden Praxis. Von Anfang an sind Auszubildende in den kooperierenden Einrichtungen fest angestellt und werden nach Tarif bezahlt (AVR Caritas-Tarif mit Zusatzversorgung). Ausbildungsvoraussetzung sind die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder ein mittlerer Schulabschluss (MSA). Die Bewerbung ist ganzjährig möglich. Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. Oktober und am 1. April jeden Jahres.

Weitere Informationen und Bewerbungen: www.hildegard-akademie-berlin.de (Die Webseite ist ab 01.10.2020 aktiv)

 

  • Ansprechperson
Pressesprecher Thomas Gleißner
Thomas Gleißner
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecher
030 66 633-15 02
0171 287 47 63
030 66 633-15 02 0171 287 47 63
t.gleissner@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
nach oben

Arbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Pflegefachkraft
  • Pflegehelfer/in
  • Einrichtungen & Arbeitsorte

Ausbildung

  • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
  • Pflegefachassistenz
  • Azubi-Blog
  • Bewerbungstipps

Praktika

  • Orientierung & Einstieg
  • Pflegebasiskurs & Alltagsbegleiter
  • Freiwilligendienste

Arbeitgeber

  • Caritas Altenhilfe gGmbH
  • Organigramm & Leitung
  • Leitbild & Anspruch
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: karriere.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: karriere.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025