Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit Claim "Leben im Alter"
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
    •  
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Berufseinstieg
Altenpfleger hockt vor sitzender Seniorin und beide blicken sich freundlich an
Gäste der Tagspflege und Altenpfleger produzieren Seifenblasen als Atemübung
das Team von Altenpflegerinnen und Altenpfleger der Tagespflege produziert gemeinsam Seifenblasen
junge lachende Pflegerin und gut gelaunte Seniorin stehen nebeneinander
Seniorin und Altenpfleger sitzen nebeneinander am Kaffeetisch und lachen herzlich
Ein älterer Herr riecht an Gartenkräutern, die ihm von einer Frau angereicht werden
Pflegerin zeigt einem Senior im elektrischen Rollstuhl eine Richtung an
  • Startseite
  • Berufsorientierung
  • Berufseinstieg
    •  
  • Berufserfahrung
  • Weiterbildung
  • Arbeitgeber
    • Fragen & Antworten
  • Stellenangebote
Ausbildung In jedem Alter

Fürs Leben lernen - ein Leben lang

Alltagsverschönerer, Zuhörspezialist, Beziehungsgestalter – genau Deine Persönlichkeit? Du bist kreativ und ideenreich, auch in kniffeligen Situationen behälst Du den Überblick und findest pragmatisch Lösungen? Dann bist Du als Azubi zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau in der ambulanten Pflege und Langzeitpflege genau richtig.

In der Theorie lernst Du alles über komplexe medizinische Zusammenhänge und kannst dieses Wissen bei der Gestaltung des Pflegeprozesses in der Versorgung der Senior*innen direkt anwenden. Du begleitest die Menschen langfristig, überprüfst die Wirkung Deiner Maßnahmen, freust Dich über Ergebnisse und schaffst ein Mehr an Lebensqualität! Dafür gibt es dann echte Likes von echten Menschen. Bewirb Dich bei uns und werde ein kleinerer oder größerer Teil des Alltags der Menschen, die Dich brauchen.

Die Ausbildung bei uns bietet Dir die Möglichkeit, Deine Stärken zu entdecken und Deinen Platz zu finden. Die Beziehungsarbeit mit den Seniorinnen und Senioren ermöglichen direktes Feedback, viele Überraschungsmomente und garantiert keine Langeweile.

An Deinem Lernort hast Du eine feste Ansprechperson, die für Dich da ist und Dich in Deiner Zeit bei uns begleitet. Während Deiner gesamten Ausbildung ist unsere Praxiskoordinatorin für Dich da. Sie ist Bindeglied zwischen Theorie und Praxis und steht ständig in Verbindung mit den Lehrern der Partnerschule sowie den Pflegedienstleitungen und Praxisanleitern in den Seniorenheimen und Sozialstationen der Caritas Altenhilfe. Das bedeutet für Dich maximalen Rückhalt und die Gewissheit, nicht allein zu sein.

Sicherheit durch familiäre Strukturen, Historie und Größe: Entgegen vieler kleiner Pflegedienste existiert die Caritas Altenhilfe seit 50 Jahren und ist mit 39 Standorten im Erzbistum Berlin vor allem in der Hauptstadt fast flächendeckend präsent. Für Dich bedeutet das die Sicherheit, dass sich auch nach der Ausbildung eine passende Arbeitsstelle mit kurzem Arbeitsweg finden wird. Die Caritas Altenhilfe gehört zum Caritasverband im Erzbistum Berlin. Verlasse Dich auf unsere starken familiären Strukturen! Deine praktische Erfahrung sammelst Du in unseren Caritas-Sozialstationen, Tagespflegen, Seniorenheimen und in den Caritas-Krankenhäusern. Du bist die Zukunft des Gesundheitswesens.

Dazu gehören

Ich möchte mich jeden Tag auf meine Arbeit freuen

Hallo, mein Name ist Idalberto Ramos. Ich bin gelernter Altenpfleger, 35 Jahre alt und komme aus Kuba. Wenn man mich fragen würde, was mir an meiner Arbeit besonders wichtig ist, wäre meine Antwort, dass ich mich wohl fühlen muss und mich auf jeden neuen Tag in meiner Arbeit freuen möchte. Mehr

Perspektiven finden

Durchstarten zu neuen Aufgaben

Mein Name ist Jana Wernitz, meine Mutter ist Krankenschwester und ich bin Auszubildende in der Altenpflege bei der Caritas. Mit 38 Jahren kann ich sagen, dass ich in den Pflegeberufen schon einiges an Weg hinter mir habe, mit vielen Erfahrungen. Mehr

Bunt gemischt, verschieden und doch gemeinsam:
Unsere Pflege-Azubis

Die Caritas Altenhilfe ist Mitgesellschafterin der neu gegründeten St. Hildegard Akademie Berlin. Du kannst Dich auf die enge Zusammenarbeit unserer Einrichtungen mit unserer Pflegeschule und eine sinnvolle Verzahnung von Schule und Praxis verlassen. Für Dich bedeutet das feste Ansprechpartner in der Schule, beim Träger und an den Einsatzorten Deiner Pflichteinsätze. Die Dienstpläne der Einrichtungen und Präsenzzeiten in der Schule sowie die Inhalte sind aufeinander abgestimmt. Der Pflegeprozess steht im Mittelpunkt des Lernens und Deiner Lernaufträge, die Du in Deinen Pflichteinsätzen bearbeitest. In der Pflegeschule lernst Du im festen Klassenverbund, das macht in jedem Alter Spaß, gibt Zusammenhalt und Sicherheit.

Wer im Land Brandenburg wohnt und an einem unserer dortigen Zentren seine Ausbildung macht, kann in den Schulphasen nach Berlin pendeln und ebenso von den Vorteilen profitieren.

Wer in Vorpommern wohnt, kann sich dort direkt in unserem Seniorenzentrum in Heringsdorf oder Stralsund bewerben. Dort hilft man auch bei der Suche nach einem Schulplatz.

Bei uns sammelst Du praktische Erfahrungen in der ambulanten und stationären Langzeitpflege. Auf unserer Übersichtskarte, kannst Du schon einmal sehen, welche Seniorenheime und Sozialstationen in Deiner Nähe sind. 

Du willst aus Deiner bereits begonnenen Ausbildung zu uns wechseln? Kontaktiere uns einfach!

Noch Zeit bis zum Ausbildungsstart?

Wer die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn überbrücken möchte, kann ein Praktikum oder einen Bundesfreiwilligendienst in einer unserer Einrichtungen machen. Wer etwas länger Zeit hat, lernt die Aufgabenfelder bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) intensiver kennen - insbesondere für Schulabgänger geeignet. Bei Interesse bitte gleich mit in die Bewerbung schreiben.

Wer schon Pflegehelferin oder Pflegehelfer ist und einen Pflegebasiskurs absolviert hat, kann bis zum Ausbildungsbeginn bei uns arbeiten. Dies ist eine gute Vorbereitung auf die Ausbildung, da die Kolleginnen und Kollegen in den Teams sowie die zu versorgenden Menschen schon etwas vertraut sind.

  • Ablauf & Inhalt
  • Tarif und Vergütung
Ablauf & Inhalt

Allgemeine Informationen zur Ausbildung

Form: Vollzeit

Dauer: 3 Jahre Vollzeit

Beginn: in Berlin und Brandenburg jährlich am  1.04. sowie am 1.10.; in Vorpommern jährlich am 1.08.

Voraussetzungen

  • MSA oder
  • erweiterte Berufsbildungsreife oder
  • Berufsbildungsreife und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung

Tarif und Vergütung

Vergütung

 

Berlin, Brandenburg und Vorpommern

 

  1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr
3. Ausbildungsjahr
Tabellenentgelt  1.340,69 Euro  1.402,07 Euro  1.503,38 Euro
Ausbildungszulage      11,11  Euro       11,11 Euro       11,11 Euro
Geriatriezulage       23,01 Euro       23,01 Euro       23,01 Euro
Gesamt            1.374,81 Euro 1.436,19 Euro 1.537,50 Euro

Stand: 01.03.2024

*nachzulesen in der AVR, Anlage 31

Sonderzuwendung: Weihnachtsgeld

Betriebliche Altersvorsorge: Der Arbeitgeber zahlt prozentual auf Basis des Bruttogehaltes für den Arbeitnehmer in die KZVK (Katholische Zusatzversorgungskasse).

Urlaub:
30 Tage

Monatliches Schulgeld:

In Berlin, Brandenburg und Vorpommern besteht keine Schulgeldpflicht.

  • Ihre Ansprechpartnerin
Katja Wehmeyer
Frau Katja Wehmeyer
+49 173 2669809
+49 173 2669809
bewerbung@(BITTE ENTFERNEN)caritas-altenhilfe.de
Jetzt online bewerben

Die Arbeit in der Pflege ist genau richtig für Dich, wenn

  • es Dir wichtig ist, etwas Sinnvolles zu tun
  • Du gerne anderen hilfst
  • Du Menschen und ihre Geschichten magst
  • Du gerne körperlich und geistig-seelisch gefordert bist
  • Du dir einen sicheren Arbeitsplatz wünschst

Videoimpressionen Ausbildung

Pflegeausbildung bei der Caritas Altenhilfe GGmbH

Bewerbungs-Tipps

Neugierig, wie es nach der Ausbildung weiter geht?

Alles rund um den Job als Pflegefachkraft in unseren Seniorenheimen und Seniorenzentren kannst Du hier nachlesen.
nach oben

Arbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Pflegefachkraft
  • Pflegehelfer/in
  • Einrichtungen & Arbeitsorte

Ausbildung

  • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
  • Pflegefachassistenz
  • Azubi-Blog
  • Bewerbungstipps

Praktika

  • Orientierung & Einstieg
  • Pflegebasiskurs & Alltagsbegleiter
  • Freiwilligendienste

Arbeitgeber

  • Caritas Altenhilfe gGmbH
  • Organigramm & Leitung
  • Leitbild & Anspruch
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: karriere.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: karriere.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025